Menschen stark machen.

Die Crespo Foundation tritt dafür ein, dass alle Menschen die Möglichkeit haben, selbstbestimmt zu leben und die Gesellschaft aktiv mitzugestalten. Mit unseren Programmen und Förderungen schaffen wir Angebote und Möglichkeitsräume, in denen Menschen ihr Potenzial entfalten können. 


saba-bildungsstipendien-2015-c-nina-werth.jpg

Stipendienprogramm für Migrant:innen

SABA Bildungsstipendium

Das SABA Bildungsstipendium unterstützt Menschen mit Migrations- und Fluchterfahrung mit empowernden Settings und finanziellen Ressourcen dabei, einen Schulabschluss nachzuholen, so dass sie berufliche Perspektiven entwickeln und in eine selbstbestimmte Zukunft blicken können.

dsc1185.jpg

Förderung von Kultur, Tanz und Musik

KuTaMu

Der gemeinnützige Verein KuTaMu öffnet Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen den Zugang zu Kunst und Kultur – unabhängig von Herkunft oder Lebensumständen. In Workshops, Camps und Jams entdecken sie Tanz, Rap, Graffiti oder DJing – und ihre eigenen Stärken.

crespo_moritz_fehr_fotojasonlee_web.jpg

Artist-in-Residence-Programm in Irland

Glenkeen Garden Residencies

Wir befinden uns in einer Phase, in der das Verhältnis des Menschen zur Natur neu definiert wird. Hierbei kommt der Kunst eine besondere Rolle zu: Sie hat das Potenzial, neue Wege zu beschreiten und Ideen zu erzeugen. Die Crespo Foundation hat deshalb ein Programm gestartet, das Künstler:innen einen idealen Ort zur Bearbeitung dieses Themas bietet: die „Glenkeen Garden Residencies – ArtNature/NatureArt“ an der Südküste Irlands.

das-packt-unser-buecherkoffer.jpg

MEHRSPRACHIGE LESEFÖRDERUNG FÜR KINDER

Bücherkoffer

Das Bücherkoffer Programm von coach@school e. V. ermöglicht faire und gleichberechtigte Chancen auf Bildung und Teilhabe. Die Koffer mit Büchern in bis zu 50 Sprachen regen zum gemeinsamen (Vor-)Lesen – auch zu Hause mit den Eltern – an und steigern die Lesefreude und Bildungschancen der Kinder.

crespo_lesebaender_header-web_250403_1500x1000.jpg

Einführung des Leseförderprogramms an Schulen

Leseband – Zusammen besser lesen

Mit dem „Leseband“ werden tägliche Leseübungen mit Lautleseverfahren an Schulen eingeführt. Das Ziel: Alle Kinder in der Grundschule und in der Sekundarstufe I sollen (besser) lesen lernen. Dafür arbeiten wir mit den Kultusministerien der Länder und in einem Konsortium mit vier weiteren Stiftungen zusammen.

Arbeitsschwerpunkte

Zwei Bereiche

Unsere Themenfelder Kunst, Kulturelle Bildung, Stärkung der Persönlichkeit und Bildungschancen leiten sich aus dem Wirken unserer Stifterin Ulrike Crespo in den Bereichen Kultur und Soziales ab. Wir fördern Künstler:innen, treten ein für Kreativitätsförderung und Kulturelle Bildung ab dem Kindesalter, eröffnen Bildungswege und schaffen Räume, in denen Menschen wachsen können.