Schulentwicklungsprogramm
Gemeinsam:SchlaU
Schule soll ein sicherer Ort sein, frei von Diskriminierung und Ausgrenzung. Doch die Umsetzung von Bildungskonzepten, die alle (be)achten, ist in der Praxis nicht immer einfach. Die SchlaU-Werkstatt für Migrationspädagogik bietet Schulen mit ihrem Programm „Gemeinsam:SchlaU“ fachliche Unterstützung an, um dem Ideal näherzukommen.


Für wen?
Schulen aller Schulformen
Ziel
Stärkung von Vielfalt und Diversität im Schulalltag
Dauer
individuell
Ort
bundesweit
Diskriminierung entgegenwirken, Partizipation stärken
Ziel ist es, die Schulen dabei zu unterstützen, ihre Bildungspraxis inklusiv, diskriminierungskritisch und diversitätsorientiert zu gestalten. Dafür stützt sich „Gemeinsam:SchlaU“ auf vier Bausteine:
Workshops und Werkstattformate für Schulleitung, Lehr- und Fachkräfte
Prozessberatung und -begleitung beim Transfer in den Schulalltag
Netzwerkveranstaltungen mit anderen Schulen
Empowerment-Workshops und Mitmachprojekte für Schüler:innen
Für starke Schulen in der Migrationsgesellschaft
Alle Mitglieder der Schulgemeinschaft werden in den Wandlungsprozess einbezogen, um die nachhaltige Verankerung der diversitätsorientierten Perspektive im Schulalltag zu sichern. Das Schulprogramm „Gemeinsam:SchlaU“ ist für Schulen kostenlos und auch als Onlineformat zugänglich.
Gemeinsam:SchlaU in Zahlen
20
Schulen in Hessen
10
Personen pro Projektgruppe
7
Bundesländer
„Es tut so gut, zu sehen, dass ich Verbündete im Kollegium habe. Das wir ein Mindset teilen. Das war mir so vorher nicht klar.“
Gemainsam:schlaU im Video

„Ich sehe, hier herrscht so viel Energie, dass wir in Zukunft daran nicht mehr vorbeikommen. Ich werde sehen, was ich tun kann, um diese Gruppe zu unterstützen.“
Partner:innen
„Gemeinsam:SchlaU“ ist ein Programm der SchlaU-Werkstatt für Migrationspädagogik gGmbH, dessen Ausbau in Hessen wird schwerpunktmäßig durch die Crespo Foundation gefördert.

Ansprechpartnerin

Laura Resaei
Bildungsreferentin Gemeinsam:SchlaU