MEHRSPRACHIGE LESEFÖRDERUNG FÜR KINDER
Bücherkoffer
Das Bücherkoffer Programm von coach@school e. V. ermöglicht faire und gleichberechtigte Chancen auf Bildung und Teilhabe. Die Koffer mit Büchern in bis zu 50 Sprachen regen zum gemeinsamen (Vor-)Lesen – auch zu Hause mit den Eltern – an und steigern die Lesefreude und Bildungschancen der Kinder.


Schwächen beim Lesen und Rechnen
Fast jedes vierte Kind kann Studien zufolge am Ende der Grundschulzeit nur ungenügend lesen und rechnen. Dabei haben sprachliche Kompetenzen eine Schlüsselfunktion für eine erfolgreiche Bildungsbiografie und gesellschaftliche Teilhabe. Genau hier setzt das Bücherkoffer Programm an und leistet mit seiner mehrsprachigen Leseförderung einen wichtigen Beitrag zu mehr Chancengerechtigkeit.
Lese- und Mathematikkompetenzen stärken
Das Bücherkoffer Programm fördert die Lesemotivation von Kindern und unterstützt Eltern, Fach- und Lehrkräfte systematisch bei der Ausbildung der kindlichen Lese- und Mathematikkompetenz. Individuelle Familiensprachen und Kulturen werden dabei berücksichtigt. Für Kinder und ihre Familien werden so – unabhängig von ihrem sozioökonomischen Status oder Herkunft – Möglichkeiten geschaffen, gemeinsam zu lesen und vorzulesen. Die Vernetzung und Einbeziehung von Grundschule, Kita und Elternhaus ermöglicht eine durchgängige sprachliche Bildung der Kinder entlang ihrer Bildungsbiografie.
Bücherkoffer auf einen Blick
Für wen?
Kinder und ihre Familien
Ziel
Vielfalt leben. Lesefreude wecken. Bildungschancen steigern.
Ort
Bundesweit
Dauer
Mindestens drei bis vier Jahre
Mission Sprachbildung
Die Förderung gesellschaftlicher Teilhabe zählt zu den Kernwerten der Crespo Foundation. Die Stärkung der Lese- und Mathematikkompetenz von Kindern als Fundament für einen erfolgreichen Bildungsweg ist dabei essentiell. Mit der Unterstützung des mehrsprachigen Bücherkoffer Programms leisten wir gemeinsam mit coach@school e. V. einen wesentlichen Beitrag zu einer inklusiven Sprachbildung in Kita und Grundschule. Unsere gemeinsame Mission: ein leichterer Zugang zur Bildung für Kinder und Eltern.
Auszeichnungen
2018: Auszeichnung im Rahmen des startsocial-Wettbewerbs durch die damalige Bundeskanzlerin Angela Merkel
2019: 1. Platz des Deutschen Integrationspreises der Hertie Stiftung
2020: Stipendium des openTransfer Accelerator der Stiftung Bürgermut
2023: Nominierung für den Deutschen Lesepreis 2024
Bücherkoffer in Zahlen
85000
Kinder und ihre Familien wurden bisher erreicht
300
Schulen sind an das Programm angeschlossen
50
Sprachen in den Bücherkoffern
„Der Bücherkoffer – Herzstück eines Förderkonzepts zur Anregung von Leselust und Lesefreude – setzt ein modernes Verständnis von Mehrsprachigkeit um. Die sprachlichen Schätze, die in den Familien unserer Grundschulkinder schlummern, sollen gehoben werden. Mitgebracht aus der Türkei, Syrien, Polen und Kasachstan werden die Sprachen gepflegt, wird Deutsch gelernt und die Zweisprachigkeit gefördert. Ein tolles Projekt!“
„Der Bücherkoffer – Herzstück eines Förderkonzepts zur Anregung von Leselust und Lesefreude – setzt ein modernes Verständnis von Mehrsprachigkeit um. Die sprachlichen Schätze, die in den Familien unserer Grundschulkinder schlummern, sollen gehoben werden. Mitgebracht aus der Türkei, Syrien, Polen und Kasachstan werden die Sprachen gepflegt, wird Deutsch gelernt und die Zweisprachigkeit gefördert. Ein tolles Projekt!“
„Vor allem die Kinder, die neu nach Deutschland und hier in die Schule gekommen sind, entdecken durch die mehrsprachigen Bücher, dass sie in ihrer Familiensprache meist schon lesen und schreiben können, nur eben noch nicht auf Deutsch. Die anderen Kinder lernen, jede Sprache wertzuschätzen, auch, wenn sie diese (noch) nicht verstehen.“
„Vor allem die Kinder, die neu nach Deutschland und hier in die Schule gekommen sind, entdecken durch die mehrsprachigen Bücher, dass sie in ihrer Familiensprache meist schon lesen und schreiben können, nur eben noch nicht auf Deutsch. Die anderen Kinder lernen, jede Sprache wertzuschätzen, auch, wenn sie diese (noch) nicht verstehen.“
„Wir fanden es immer so schön, dass die ganze Familie mit den Büchern aus dem Koffer lesen konnte. Auch meine Schwester und mein Papa haben mir vorgelesen.“
„Wir fanden es immer so schön, dass die ganze Familie mit den Büchern aus dem Koffer lesen konnte. Auch meine Schwester und mein Papa haben mir vorgelesen.“
PARTNER:INNEN
Die Crespo Foundation ist Förderin. Weitere Partner:innen und Förder:innen unter anderem: Niedersächsisches Kultusministerium; Schleswig Holstein – Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur; Rheinland Pfalz – Ministerium für Bildung; Berlin – Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie; Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung; Hamburg – Behörde für Schule und Berufsbildung; Landeshauptstadt Hannover; Stadt Düsseldorf; Stadt Minden – Bildungsplanung; Bildungsregion Ostfriesland; Wendener Land; Freiburger Bildungsmanagement; Kindersprachbrücke Jena e. V.; Chancenreich e. V. für Bildung und Integration; Tausche Bildung für Wohnen e. V.; Universität Trier; IFM – Internationale Forschungsstelle Mehrsprachigkeit
ANSPRECHPARTNERINNEN

Carla Demuth und Sigrid Scherer, Geschäftsführerinnen
Passende Tags