Ausstellung
The Glenkeen Variations: ArtNature/NatureArt
Glenkeen Garden ist ein Landschaftspark an der Roaringwater Bay in West Cork in Irland, der von Ulrike Crespo gestaltet wurde. Seit 2021 ist er Standort eines Artist in Residence-Programms, dessen Ergebnisse in der Ausstellung „The Glenkeen Variations: ArtNature/NatureArt“ erstmals gezeigt werden.

Laufzeit
Sa., 12.10.24—So., 26.01.25
Ort
Open Space
im Crespo Haus
Über die Ausstellung
Im Rahmen der Glenkeen Garden Residencies lädt die Crespo Foundation Künstler:innen zu dreimonatigen Aufenthalten nach Glenkeen Garden ein, während derer sie zum Thema „ArtNature/NatureArt“ forschen und arbeiten.
„The Glenkeen Variations: ArtNature/NatureArt“ markierte in doppelter Hinsicht eine Premiere: Es war die erste Ausstellung der ersten Phase der Glenkeen Garden Residencies und die erste Ausstellung im Open Space des neuen Crespo Haus in Frankfurt.
Die Ausstellung verkörpert außerdem das Kondensat eines Beziehungsgeflechts: von Ulrike Crespos Lebensmittelpunkten in Irland und Frankfurt, von ihrem Wirken als Fotokünstlerin und Gartengestalterin und von ihrer Aufmerksamkeit und Unterstützung für Künstler:innen.
Die Künstler:innen
Die Ausstellung zeigte die Arbeiten der internationalen Künstler:innen und Kollektive, die von Herbst 2021 bis Ende 2023 für einen dreimonatigen Aufenthalt in Glenkeen Garden residierten:
Markus Huemer; Tania Rubio; Moritz Fehr; Carolin Liebl, Nikolas Schmid-Pfähler; Marcus Maeder; Christiana Cheiranagnostaki, Konstanza Kapsali; Filippa Pettersson, Kristin Reiman; Jan Wagner; Max Brück, Katerina Sidorova, Yulia Carolin Kothe; STRWÜÜ (Jo Wanneng & Lukas Fütterer); Lorenzo Rebediani, Vera Scaccabarozzi, Luca Trevisani, Francesca Verga; Elisa T. Bertuzzo, Doireann O'Malley
Ulrike Crespos Fotoserie „Unter der Haut des Wassers“, die in Glenkeen Garden entstanden ist, war ebenfalls Teil der Ausstellung.
Die Werke
Die Werke der ehemaligen Resident:innen sind so vielfältig wie Natur von Glenkeen Garden selbst. Klangliche Erkundungen, materielle Untersuchungen, wissenschaftliche Forschungen und poetische Imaginarien erzählen die Geschichte des Landschaftsparks neu.
Die während und nach ihrer Residency entwickelten Gedankenexperimente der Künstler:innen fordern heraus und erweitern unsere Wahrnehmungen und Vorstellungen. In den Galerien des Crespo Hauses scheint die geographische Distanz zwischen Frankfurt und West Cork zu schrumpfen. Die Werke laden die Besucher:innen ein, einen Moment lang in die Welt des Glenkeen Gardens zu versinken – und plötzlich erscheint sie erstaunlich nah.
Videos zur Ausstellung

„Paths Unseen: The Sounds of Glenkeen“ am 29.11.24: Tania Rubio „The Language of Water“ (2021/24) präsentiert vom Ensemble Modern | Konzert (10 min)

Kurator Ben Livne Weitzman führt durch die Ausstellung.

„Paths Unseen: The Sounds of Glenkeen“ am 29.11.24: STRWÜÜ „Wú L Yún Wù“ | 4.2-Kanal-Sound-Performance (30 min)

„Paths Unseen: The Sounds of Glenkeen“ am 29.11.24: Marcus Maeder „Imeall an chosta“ | Elektronisches Konzert (40–60 min)
„In und um den Garten, durch Moorlandschaften und Tangwälder, entlang von Trockenmauern bis hin zum Pub, tragen die ausgestellten Werke die Spuren der Wege und der unterwegs geführten Gespräche in sich.“

Download Medien
Das Begleitheft zur Ausstellung steht sowohl als zweisprachige (deutsch/englisch) Version als auch in „Leichter Sprache“ zur Verfügung.
Partner:innen
Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung, Frankfurt | University College Cork, Environmental Research Institute, Cork | The Glucksman, Cork | Working Artists Studios, Ballydehob | Goethe-Institut Irland, Dublin

