PROFESSIONALISIERUNG

BIB – Bundesverband Innovative Bildungsprogramme

Vom Ehrenamt zum Hauptamt: Die Professionalisierung des Bundesverbandes Innovative Bildungsprogramme e.V. stärkt Bildungsinnovationen durch nachhaltige Strukturen und eine strategische Vernetzung. Das Ziel: Mehr Bildungsgerechtigkeit und Chancengleichheit für Kinder und Jugendliche.

kopie-von-bib_logo_wort-bild-marke_dreizeilig_dunkel-blau.svg
chancenwerk-e.v._bo_25.jpg

© Chancenwerk

Bildung braucht unabhängige Impulsgeber

Das deutsche Bildungssystem steht vor strukturellen Herausforderungen: Lehrkräftemangel, sinkende Basiskompetenzen und unzureichende Innovationskraft bestimmen den Schulalltag. Gleichzeitig müssen Kinder und Jugendliche auf die Anforderungen einer sich rasant ändernden Welt gut vorbereitet werden – so dass sie im Sinne gesellschaftlicher Teilhabe handlungsfähig sind. Der BIB bringt Akteur:innen zusammen, die dafür zukunftsweisende Lösungen erarbeiten und als unabhängige Stimme Impulse für eine nachhaltige Schultransformation setzen.

Die BIB-Professionalisierung auf einen Blick

Für wen?
Gemeinnützige Bildungsorganisationen und politische Akteur:innen. Es profitieren: das Bildungssystem, Schulen sowie Kinder und Jugendliche.

Ziel
Aufbau nachhaltiger Strukturen, politische Sichtbarkeit und Vernetzung zur Transformation der Bildungslandschaft, Förderung von Bildungsgerechtigkeit und Sicherung der Teilhabe von Kindern und Jugendlichen.

Ort
Deutschland

Mehr Bildungsinnovationen durch Vernetzung

Die aktuell 52 Mitglieder des Bundesverbandes arbeiten mit extern evaluierten Programmen an den Herausforderungen der Schulen. Hier kommen die wichtigsten und erfolgreichsten Schulentwicklungs- und Schulunterstützungsprogramme Deutschlands zusammen. Durch den Ausbau der Hauptamtlichkeit wird der BIB zur zentralen Plattform für Bildungsinnovationen. Er unterstützt seine Mitglieder in der politischen Arbeit, verstärkt Kooperationen und setzt sich für strukturelle Veränderungen ein.

Starke Netzwerke für mehr Chancengerechtigkeit

Bildung ist der Schlüssel zu gesellschaftlicher Teilhabe und Zukunftsfähigkeit. Wir fördern die Professionalisierung des BIB, weil starke Bildungsnetzwerke innovative Schulentwicklung vorantreiben und so langfristig mehr Chancengerechtigkeit schaffen. Für uns sind das Herzensangelegenheiten, die unsere zentralen Werte berühren.

BIB PROFESSIONALISIERUNG in Zahlen

600.000 €


Gesamtumfang der gleichteiligen Förderung durch uns und aqtivator

2–3

Hauptamtliche Stellen mit Fokus auf Geschäftsführung und Community-Management werden aufgebaut

10

10 Jahre Erfahrung

50+

Gemeinnützige Bildungsorganisationen im Verband

Mitglied Chancenwerk e. V.

Ein Großteil der Mitglieder arbeitet direkt an Schulen mit Kindern und Jugendlichen, wie beispielsweise Chancenwerk.

In einem innovativen Lernkaskaden-Modell unterstützen Studierende und ältere Schüler:innen Jüngere beim Lernen, wodurch Bildungschancen unabhängig vom sozialen Hintergrund verbessert werden.

„Die Stärkung innovativer Bildungsakteur:innen ist entscheidend für die Zukunftsfähigkeit des Schulsystems.“

Dr. Maja Pflüger, Bereichsleitung Strategie und Fördermanagement, Crespo Foundation

PARTNER:INNEN

ANSPRECHPARTNER:INNEN

tobiasernst-9741-c-18x26cm-300dpi-q12.jpg

Tobias Ernst
Vorstand BIB 

„Mit der Professionalisierung kann der BIB seine Mitglieder noch besser unterstützen, politische Wirkung erzielen und die notwendige systemische Transformation des deutschen Bildungssystems beschleunigen.“

foto_lena_esser.jpeg

Lena-Carolina Eßer
Vorstand BIB

„Innovative Bildungsakteur:innen brauchen starke Strukturen – dank dieser Förderung können wir unser Netzwerk ausbauen und den Wandel im Schulsystem vorantreiben.“