Initiative für Transformation in der Bildung
Schule im Aufbruch
Schüler:innen sollen mit Freude selbstbestimmt lernen – und Schulen dafür den nötigen Rahmen schaffen. Damit das gelingt, transformiert „Schule im Aufbruch“ die Bildung und schafft mit Projektarbeit, fächerübergreifendem Lernen und einer Kultur der Potenzialentfaltung neue Möglichkeiten.

Kinder und Jugendliche stark machen
Das Bildungssystem bereitet junge Menschen oft nicht ausreichend auf die Herausforderungen der Zukunft vor. Standardisierte Lehrpläne, Frontalunterricht und Leistungsdruck bremsen Kreativität, Eigenverantwortung und intrinsische Motivation. Hier setzt „Schule im Aufbruch“ an. Die Initiative begleitet Schulen bei einem intensiven Transformationsprozess. Sie entwickeln sich zu modernen Lernorten, an denen Schüler:innen eigenständig, kreativ und mit Freude lernen.
Potenziale voll entfalten
Neue Lehr- und Lernformate wie das „Lernbüro“ oder das Schulfach „Herausforderung“ fördern junge Menschen in ihrer Entwicklung und bereiten sie auf eine sich ständig wandelnde Welt vor. Ein Einstieg in diesen Prozess ist das Lernformat „FREI DAY“. Dabei arbeiten Schüler:innen selbstständig an nachhaltigen Projekten und setzen die 17 Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen praktisch um.
SCHULE IM AUFBRUCH AUF EINEN BLICK
Für wen?
Schulen, Lehrkräfte, Schüler:innen und Eltern
Ziel
Schulen in lebendige Lernorte verwandeln, die Potenzialentfaltung und Selbstverantwortung fördern
Ort
Deutschland
Gesellschaft mitgestalten
Frische Lernkonzepte und eine wertschätzende Schulkultur stärken Kreativität, Eigenverantwortung und soziales Engagement. Schulen werden damit zu Orten, die junge Menschen auf eine dynamische Zukunft vorbereiten. Für uns als Crespo Foundation ist die Transformationsbegleitung des Programms ein wichtiger Baustein in unserer Strategie allen Kindern faire Bildungschancen zu ermöglichen.
Auszeichnungen
2020: Aufbruch Award
2021: Projekt Nachhaltigkeit vom Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) und dem Verein Regionale Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategien (RENN) e.V.
2023: „Nationaler Preis – Bildung für nachhaltige Entwicklung“ vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und der Deutschen UNESCO-Kommission
2023: Emotion Award
SCHULE IM AUFBRUCH IN ZAHLEN
33.000
Erreichte Schüler:innen und 2.400 Lehrer:innen in Deutschland
430
Erreichte Schulen in Deutschland
338
Schulen entdecken das FREI DAY-Lernformat
220
Aktive FREI DAY-Schulen
70
Qualifizierte SiA-Transformationsbegleiter:innen und Multiplikator:innen
„Ich wünschte, ich hätte den FREI DAY auch gehabt, als in kleiner war.“
„Ich wünschte, ich hätte den FREI DAY auch gehabt, als in kleiner war.“
„Der FREI DAY zeigt, wie man ein Schulsystem, in dem vieles nicht erlaubt, aber vieles auch nicht verboten ist, verwandeln kann. Die Idee ist verblüffend einfach: Wenn man Schüler:innen ein wenig Zeit und Raum gibt um herauszufinden wer sie sind, wer sie sein wollen, und was sie wirklich gut können, dann lernen sie schneller als im Klassenzimmer sich und die Welt nachhaltig zu verändern.“
„Der FREI DAY zeigt, wie man ein Schulsystem, in dem vieles nicht erlaubt, aber vieles auch nicht verboten ist, verwandeln kann. Die Idee ist verblüffend einfach: Wenn man Schüler:innen ein wenig Zeit und Raum gibt um herauszufinden wer sie sind, wer sie sein wollen, und was sie wirklich gut können, dann lernen sie schneller als im Klassenzimmer sich und die Welt nachhaltig zu verändern.“
„Viele Schulen stehen vor einer tiefgreifenden Transformation, um ihren Bildungsauftrag auch zukünftig erfüllen zu können. Schule im Aufbruch unterstützt sie auf diesem Weg. Für uns ist die Transformationsbegleitung von SiA ein wichtiger Baustein in unserer Strategie, allen Kindern faire Bildungschancen zu bieten.“
„Viele Schulen stehen vor einer tiefgreifenden Transformation, um ihren Bildungsauftrag auch zukünftig erfüllen zu können. Schule im Aufbruch unterstützt sie auf diesem Weg. Für uns ist die Transformationsbegleitung von SiA ein wichtiger Baustein in unserer Strategie, allen Kindern faire Bildungschancen zu bieten.“
„Schule im Aufbruch liefert mit dem FREI DAY die Antwort auf die in vielen Ländern bereits festgeschriebene Umsetzung von BNE in den Unterricht, auf die bisher weder eine Entschlackung der Lehrpläne noch eine ausreichende methodisch-didaktische Unterstützung von Lehrkräften gefolgt ist. Durch das Aufbrechen des Regelunterrichts schafft der FREI DAY Räume für Selbstwirksamkeitserfahrungen, für Kooperation und für intrinsische Motivation, ohne die zukunftsorientiertes Lernen nicht funktionieren kann."
„Schule im Aufbruch liefert mit dem FREI DAY die Antwort auf die in vielen Ländern bereits festgeschriebene Umsetzung von BNE in den Unterricht, auf die bisher weder eine Entschlackung der Lehrpläne noch eine ausreichende methodisch-didaktische Unterstützung von Lehrkräften gefolgt ist. Durch das Aufbrechen des Regelunterrichts schafft der FREI DAY Räume für Selbstwirksamkeitserfahrungen, für Kooperation und für intrinsische Motivation, ohne die zukunftsorientiertes Lernen nicht funktionieren kann."
„Ich erlebe, dass der FREI DAY ein Motivationsschub ist, er ist machbar.Ich war gestern an einer Schule, die den Frei Day schon eingeführt hat.Und die Lehrerinnen waren begeistert davon, wie motiviert die Kinder lernen.Wenn Schüler:innen durch den FREI DAY gelernt haben, selbstorganisiert zu handeln, dann können sie das nachher auch im normalen Unterricht."
„Ich erlebe, dass der FREI DAY ein Motivationsschub ist, er ist machbar.Ich war gestern an einer Schule, die den Frei Day schon eingeführt hat.Und die Lehrerinnen waren begeistert davon, wie motiviert die Kinder lernen.Wenn Schüler:innen durch den FREI DAY gelernt haben, selbstorganisiert zu handeln, dann können sie das nachher auch im normalen Unterricht."
ANSPRECHPARTNER:INNEN